Jung, mutig, Bürgermeister?
Shownotes
Kommunalpolitik, Freiheitsliebe
Transkript anzeigen
00:00:04: Ja, herzlich willkommen wieder zu Rund um den Hässelberg.
00:00:08: Wir sind wieder dabei.
00:00:10: Wir haben Gäste im Studio.
00:00:12: Wir haben einen ganz jungen Gast, der Bürgermeister werden will.
00:00:18: Er hat seine Frau mitgebracht, die Mara.
00:00:20: Jetzt verrate ich ihn, wie er heißt.
00:00:22: Das ist der Jörg.
00:00:24: Hi, grüß euch.
00:00:27: Und du bist jetzt auf dem Weg, Bürgermeister zu werden.
00:00:30: Du möchtest Bürgermeister werden.
00:00:32: Du hast eine reizende Frau, die dich unterstützt.
00:00:35: Richtig?
00:00:36: Ja, ja.
00:00:37: Ich will Bürgermeister von Wassertrödingen werden.
00:00:39: Du willst Bürgermeister von Wassertrödingen werden, aber auch von den Randgemeinden, oder?
00:00:43: Nein.
00:00:43: Vom ganzen Gemeindegebiet natürlich.
00:00:45: Ja,
00:00:45: gut.
00:00:46: Das wollte ich jetzt noch hören, dass du das sagst.
00:00:47: Ich kann dir sagen, dass ihr das trennt.
00:00:50: Nein, das ist richtig.
00:00:52: Ja, wie bist du dazu gekommen, dass du auf die Idee kommst?
00:00:56: in so jungen Jahren sich verträschend zu lassen vielleicht oder sonst was zu machen.
00:01:02: Ich bin das seit im Stadtrat in Wassertrödingen.
00:01:05: Und diese Stadtratsfieber, das hat mich einfach richtig mitgenommen.
00:01:10: Ich sehe einfach, wie wir Wassertrödingen gestalten können, wie wir was verändern können, wie wir was bewegen können.
00:01:16: Und ja, jetzt habe ich mich dann entschieden, einfach noch mal ein bisschen mehr zu gehen, eins weiter zu gehen und als Bürgermeister zu kanitieren, weil es einfach ... Faszinierend ist, was man da tun kann.
00:01:27: Und vor allem, man hat ja immer von der großen Politik so, ja, man kann eh nichts verändern.
00:01:32: Aber genau an der Kommunalpolitik, da ist man direkt bei der Bevölkerung, man ist direkt bei den Leuten, man kann so viel verändern mit kleinen Maßnahmen.
00:01:41: Aber was machst du jetzt, dass du in den Jungen so jung wie du bist, dass du die älteren Bürger, die Mitbürger überzeugst und sagt, ich bin euer Mann und ihr müsst mich wählen, weil ich kann alles, was die anderen nicht konnten bisher.
00:01:58: Das ist eine sehr gute Frage, das
00:01:59: ist eine sehr gute Frage.
00:02:00: Kommt ja von mir.
00:02:03: Nee.
00:02:04: Ja, ich bin sehr jung und jedes Mal, wenn mir auch die Frage immer wieder gestellt wird, dann gibt es für mich zwei Sachen.
00:02:11: Zum einen, man ist nie zu jung, um Verantwortung zu übernehmen.
00:02:15: Der andere Punkt ist auch eine gewisse Selbstreflektion, wo dahinter steht.
00:02:18: Und durch meine Zeit als Stadtrat jetzt habe ich doch schon sehr viele Einblicke in unsere Verwaltung bekommen, auch in die Aufgabe als Bürgermeister.
00:02:27: Und ich traue mir zu sagen, ja, ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen.
00:02:31: Ich weiß auch, was mich zukommt.
00:02:33: Und ja, das nächste große Thema war eben auch meine Familie im Hintergrund, meine Frau im Hintergrund.
00:02:41: Mit der habe ich gemeinsam die Entscheidung getroffen.
00:02:44: dass wir kandidieren können, weil wenn auch meine Frau gesagt hätte, sie ist da nicht dabei, dann hätte ich auch keinen Bürgermeister gemacht.
00:02:51: Ganz wichtig.
00:02:55: Ja, gut.
00:02:57: Was ich von dir noch wissen möchte, ist ein Bürgermeister, der muss ja Visionen haben.
00:03:03: Und hast du Visionen?
00:03:05: Wenn ja, woher holst du die Visionen?
00:03:08: Oder ... Ist das deine Frau, die dir die Visionen gibt?
00:03:11: Nein.
00:03:12: Meine Frau ist die Unterstützung.
00:03:14: Okay,
00:03:15: gut.
00:03:15: Ne, meine Vision für Wassertrödingen ist einfach, wir brauchen ein Wir-Gefühl.
00:03:20: Wenn wir uns gerade das Gartenschaujahr, das war im Jahr twohundneinzehnt, anschauen.
00:03:23: Ich weiß, das ist jetzt schon ein bisschen älter her, aber ich finde, wir hatten eine belebte Altstadt.
00:03:27: Wir hatten Wir-Gefühl.
00:03:28: Es war was geboten in Wassertrödingen.
00:03:30: Die Gastronomie war belebte.
00:03:31: Es war so viel los.
00:03:33: Und jetzt ist es alles wieder verblasst.
00:03:35: Was machst du denn jetzt, dass die Geschäfte, zahlreiche Geschäfte, die stehen leer?
00:03:41: Gibt es da schon eine Initiative, dass man da irgendwas macht, dass da wieder Leute einziehen?
00:03:49: Ganz viel ist so, dass viel natürlich im Privatbesitz ist.
00:03:52: Und ich sehe uns als Kommune, als den Vermittler zwischendrin.
00:03:55: Also wir müssen zum einen die, ja ich sag mal, die Geschäfte, die wo die besitzen und irgendwelche interessierten Investoren oder Investoren ist jetzt auch nicht ganz der richtige Begriff, aber die, die wo ein Laden eröffnen wollen, die wo die Altstadt beleben wollen, die müssen wir zusammenführen.
00:04:09: Gibt es schon so was im Moment oder?
00:04:12: Es gibt hin und wieder mal Anfragen.
00:04:15: was halt in Wasserdrödingen möglich wäre, ob sie das machen können oder nicht.
00:04:20: Relativ konkret kann ich es jetzt nicht sagen,
00:04:23: ich
00:04:23: fände nur halt ... Mich steht
00:04:24: der Stadtrat zu so was?
00:04:26: Zu was?
00:04:27: Ja, zu solchen Leuten, die was machen wollen und die Fragen stellen.
00:04:32: Ja, das ist jetzt eine schwierige Frage.
00:04:34: Das
00:04:35: ist
00:04:36: eine schwierige Frage.
00:04:38: Und das kommt darauf an, die Frage ist zu allgemein gestellt.
00:04:41: Nein, das ist nicht zu allgemein.
00:04:45: Die Erfahrung, die habe ich gemacht, also wenn ich mit einer Idee komme und sage, ich würde gerne in Wassertrödingen dieses und jenes machen und dann weiß ich, was da so dann passiert oder nicht passiert und deswegen ist die Frage schon gut.
00:05:01: Ich sage jetzt mal so, der Großteil vom Stadtrat steht natürlich immer hinter.
00:05:04: Neue Ideen, Veränderungen, was in Wasserdrüding im Endeffekt verändert werden kann.
00:05:09: Der Stadtrat entscheidet halt nicht immer an erster Stelle.
00:05:12: Also da ist alles was dann größer und weitragendes kommt.
00:05:15: Die erste Anfrage ist im Endeffekt der Verwaltung im Rathaus theoretisch auch beim Bürgermeister.
00:05:22: Und ich bin überzeugt davon, dass man die Sachen für ein Stadtrat gut vorbereiten muss, um den Stadtrat noch mehr abzuholen, vielleicht auch noch mal eine kleine Zwischenrunde im Stadtrat drehen und die überzeugen von der Idee.
00:05:39: Kannst du das?
00:05:40: Ja, selbstverständlich.
00:05:41: Echt?
00:05:42: Ich werde auch Bürgermeister.
00:05:45: Guck mal, wie viele Kandidaten gibt es denn noch außer dir?
00:05:47: Also noch einen oder zwei?
00:05:52: Nominiert ist noch kein Kandidat.
00:05:54: Auf jeden Fall zu dem Zeitpunkt, wo dieser Podcast aufgenommen ist.
00:05:58: Es sind zwei Bewerber.
00:06:00: Es gibt einmal den Herr Reuter von der CSU und es gibt einmal den Herrn Olschin am Tieren, den Bürgermeister.
00:06:07: Ich gehe davon aus von der SPD.
00:06:08: Dann seid er ja drei.
00:06:09: Wir sind drei Kandidaten.
00:06:11: Okay.
00:06:13: Und ich bin der Jüngste in der Runde.
00:06:14: Du bist
00:06:14: der Jüngste, du bist der Jüngster.
00:06:16: Aber ich glaube, so viel Energie, wie du hier bei uns zum Interview hast, wirst du das öffentlich dann auch nach außen zeigen.
00:06:24: Ich bringe viel Energie mit in das Ganze, ich mach das aus voller Überzeugung.
00:06:28: Ich komme aus Wassertrüdingen, ich wohne hier, ich will hier bleiben und ich will, dass es hier auch langfristig lebenswert bleibt.
00:06:35: Egal, ich komme ja aus dem Ortsteil, ich komme aus Schobdach, ich komme nicht direkt aus Wassertrüdingen, obwohl man ja sagt die Vorstadt.
00:06:42: Ich will einfach hier bleiben.
00:06:44: Mir ist die Heimat wichtig geworden.
00:06:45: Ich war zu meiner Ausbildung, ich sag jetzt nicht allzu weit weg, aber einfach mal nicht hier gewohnt.
00:06:52: Und ja, ich hab Wasserdrüdingen, Schopptach irgendwie Schätzen gelernt, wie schön es hier ist.
00:07:00: Bei uns, es ist, in Wasserdrüdingen, man kann ja alles, man hat ja im Endeffekt so ziemlich alles, was man braucht.
00:07:08: Man kann einfach in Ruhe einkaufen gehen.
00:07:11: Das alltägliche Leben bringt man ganz gut um Runden.
00:07:15: Ich habe meine Erfahrung als Großstädter aus Frankfurt gemacht.
00:07:19: Das ist der andere Nummer.
00:07:22: Ich wollte hier Werkzeug kaufen.
00:07:23: Da hat man mir gesagt, du musst zwanzig Kilometer fahren.
00:07:26: Da kriegst du einen Baumarkt.
00:07:27: Ich kenne die Baumärkte aus dem Rhein-Main-Gebiet.
00:07:29: Riesen-Baumärkte.
00:07:31: Und hier sagte man mir, das sei ein Debaumarkt.
00:07:34: Also das war minimal, ich war enttäuscht, ganz furchtbar enttäuscht, was ich da vorgefunden habe.
00:07:40: Also bei uns gibt es das Kaufhaus schon mit.
00:07:42: Da kriegt man alles.
00:07:43: Ja, das stimmt wirklich.
00:07:46: Die haben kleine Schrauben, die zählen sogar einzelne Schrauben, ob man sich toll findet.
00:07:51: Das kenne ich noch von meiner Kindheit von früher.
00:07:53: Aber echt toll.
00:07:55: Ja, aber trotzdem nochmal, deine Vision für die Familien.
00:07:58: Was hast denn da so?
00:07:59: Wenn du Familien, du wirst ja bestimmt auch mal Papa werden.
00:08:03: Und wie sieht's aus für die Familien?
00:08:05: Was machst du da?
00:08:07: Also zum einen was mir halt wichtig ist ein Thema Kindergarten.
00:08:11: Wir haben ja jetzt den guten Hürten im Prinzip gekauft und ist ja ein städtischen Besitz.
00:08:18: Das Gebäude ist jetzt mal sanierungsbedürftig.
00:08:22: Was wir jetzt brauchen ist ein vernünftiges Nutzungskonzept über das ganze Gebäude und dann kann man hier vielleicht einen Familienzentrum entstehen lassen.
00:08:31: Das war halt schaffen.
00:08:33: Zum einen die Kindergärten, die jetzt drin sind, dass wir die Räume sanieren, einen vernünftigen Raum zur Verfügung stellen.
00:08:38: Das andere ist, es gibt ja diese Betreuung, diese Ganztagsbetreuung von den Schulkindern.
00:08:46: Es müssen Konzepte arbeiten.
00:08:47: Es gibt noch keine konkrete Lösung.
00:08:49: Das ist ganz, ganz wichtig.
00:08:50: Also ich kann jetzt auch hier nichts großversprechen, sondern wir sind am Anfang diesen Prozesses.
00:08:54: Und auf denen müssen wir einfach... Wert legen, was mir wichtig ist, alle zusammenzubringen über mehrere Generationen.
00:09:02: Wir haben eine Schulpsychologin an unserer Schule und warum ist sie denn nur für die Schulkinder da?
00:09:08: Wenn doch die Kindergarten direkt daneben sind, vielleicht kann man hier schon Synergieeffekte nutzen oder auch mal vom Kindergarten bis nach oben begleiten.
00:09:18: Mhm.
00:09:18: Oder du hast ja in eurem Verein, den ihr gegründet habt.
00:09:22: Das
00:09:22: Bürgerbündnis.
00:09:23: Das Bürgerbündnis, genau, sagst du schön.
00:09:26: Habt ihr ja eine Riesenmitstreiterin im Namen des Streitens?
00:09:32: Nein, es ist keine Streit.
00:09:33: Sie macht keinen Streit, aber die Katharina Bucher, die ist eine tolle Frau und die macht ganz, ganz viel.
00:09:41: Wie unterstützt sie dich bei deiner Kandidatur?
00:09:44: Sie unterstützt mich in dem ... Das war oft ganz, ganz viel diskutieren.
00:09:50: Wir haben ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zueinander.
00:09:54: Wie gesagt, ganz wichtig ist auch, wir diskutieren sehr, sehr viel.
00:09:56: Wir sind auch oft unterschiedlicher Meinung.
00:09:59: was mir aber immer wieder begeistert ist, wie schnell wir dann auch wieder zueinander finden.
00:10:03: Wenn wir sagen, okay, wir können uns jetzt hier inhaltlich überhaupt nicht einigen.
00:10:08: Ja,
00:10:09: und dann zwei Minuten später nächstes Thema, dann sind wir wieder grün, können wieder miteinander diskutieren und manchmal hilft es auch einfach, wenn ich mir ein bisschen Gedanken drüber mache und die Katharina sich Gedanken macht und dann finden wir immer eine Lösung.
00:10:21: Also ich wüsste noch kein Thema, wo wir zusammen keine Lösung gebracht
00:10:25: haben.
00:10:25: Wie groß ist jetzt euer Bürgerbündnisverein?
00:10:28: Zum jetzigen Zeitpunkt, wo wir aufnehmen, sind wir mit Lieder.
00:10:32: Emalige SPD-Lieder oder auch von anderen Parteien?
00:10:37: Ne.
00:10:39: Ein paar ehemalige SPD-Lieder sind es einfach aus dem Grund, dass wir aus der SPD ausgetreten sind und das Bürgerbündnis gegründet haben und dann natürlich in den Verein übergangen sind.
00:10:48: Und das andere sind interessierte Bürger für Wasserdrüdingen.
00:10:51: Wir wollen ja mit unserem Bürgerbündnis eine Plattform schaffen, einfach für Bürger, die sich in der Politik oder auch in dieser Stadtentwicklung einbringen wollen.
00:11:01: Und das soll eine Plattform sein, wo wir ihnen die Möglichkeit geben, wenn sie wenig Zeit haben oder wenn sie mehr Zeit haben, einfach aktiv zu werden oder auch zu informieren, wie wir als Bürgerbündnis bringen in, ich will nicht sagen, regelmäßigen Abständen.
00:11:16: Aber doch hin und wieder in so ein Art Newsletter raus, wo normal immer die erste Seite des Newsletters über unseren Verein geht, was gerade so stand sind, wie die Vereinsarbeit läuft, ist natürlich gerade mega spannend, wie wir unsere Nominierung vorbereiten, wie die Kandidatengespräche laufen.
00:11:34: Und die zweite oder dritte Seite sind normal immer Berichte aus dem Stadtrat oder halt irgendwelche besondere Ereignisse, wo in Wassertrödingen stattfinden.
00:11:42: Also wer Interesse hat, dass sich jederzeit bei mir melden, beim Bürgerbündnis melden, er kriegt den Newsletter, per E-Mail zugeschickt.
00:11:49: Ja, oder du informierst die, die dann Informationen haben wollen, dass es auch den Podcast geht rund um den Hessen.
00:11:56: Natürlich,
00:11:57: das wird natürlich mit aufgenommen.
00:11:58: Das wäre jetzt ein ganz wichtiges, dass du das aufnimmst.
00:12:01: Und jetzt kommt noch, es gibt noch ein Podcast, den kennst du auch.
00:12:06: Kenne ich den?
00:12:07: Ja.
00:12:07: Okay.
00:12:19: Ich darf mich bei dir bedanken, dass du hier bei uns warst.
00:12:22: Schon
00:12:22: vorbei?
00:12:22: Ja, das ist schon vorbei.
00:12:23: Wir haben schon eine ganze Zeit lang miteinander geredet.
00:12:26: Dann
00:12:27: komm ich wieder.
00:12:27: Dann kommst du wieder, da kannst du gerne machen.
00:12:29: Ich
00:12:29: hab ganz viele Themen.
00:12:30: Das ist ganz viele Themen.
00:12:32: Aber die müssen wir alle so locker abhandeln und nicht schwer abhandeln.
00:12:36: Und wichtig ist einfach, dass du weiterhin deine gute Laune hast und dass du deine Frau hast, die du ja aus der Lüneburger Heide dir geholt hast, dass dir einfach dich unterstützt und dass es Spaß macht.
00:12:48: Und ich bedanke mich, dass du da warst.
00:12:50: Und an alle anderen, die jetzt noch zuhören, es gibt den Podcast natürlich auch im Abonnement oder im Stream oder wie auch immer auf vierundzwanzig Plattformen.
00:13:01: Und einfach draufgehend abonnieren und dann habt ihr immer wieder den neuesten Podcast von rund um den Hässelberg.
00:13:09: Der ist dann da.
00:13:10: Ihr werdet informiert mit einer E-Mail und ich freue mich, weitere neue Abonnenten zu gewinnen.
00:13:15: Bis dann, das war der Helmut.
Neuer Kommentar